ActNow
Projektinhalt

Kernstück des Projekts ist ein webbasiertes Tool für das betriebliche Mobilitäts- und Gesundheitsmanagement, das im Rahmen umfangreicher Testräume in mehreren Unternehmen bzw. Gemeinden zum Einsatz kommt und evaluiert wird. Ziel von ActNow ist es, die Potenziale aktiver und nachhaltiger Mobilität für das Individuum, für Unternehmen und auch Gemeinden greifbar zu machen. Dabei werden auch Forschungserkenntnisse aus MdZ (Forschungsprogramm ‚Mobilität der Zukunft‘ gefördert vom BMK) genutzt, um individuelle und unternehmensweite Gesundheits- und Umweltpotenziale bei einem Umstieg auf aktive und nachhaltige Mobilität im Rahmen von Arbeitswegen zu quantifizieren. Durch individuelle Routenempfehlungen und die Möglichkeit, Kinderbegleitwege in die Routenplanung zu integrieren, sowie mit anderen Nutzer:innen zu koordinieren, soll eine umfassende Verhaltensänderung unterstützt werden. Ziel ist es, erstmals die Möglichkeiten der IKT zu nutzen, um die Bereiche Pendelmobilität, Kinderbegleitwege, Gesundheitsförderung und Umweltauswirkungen in einer leicht verständlichen Form zusammenzuführen und aufzubereiten, um damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung aktiver Personenmobilität zu leisten.

Auftraggebende Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) & Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Projektpartner tbw research GesmbH
netwiss OG (Konsortialführung)
Komobile Gmunden GmbH
Trafficon - Traffic Consultants GmbH
Klimabündnis Österreich gemeinnützige Förderungs- und Beratungsgesellschaft mbH
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH
Universität Salzburg
Universität für Bodenkultur Wien
Institut für Höhere Studien - Institute for Advanced Studies (IHS)
IBG Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement GmbH
DI Dr. Edeltraud Haselsteiner
Weitere Informationen

Projektdauer März 2021 bis August 2023
Leistungen der tbwr Monitoring inkl. Evaluierung
Berücksichtigung von Genderaspekten