Farm4More
Content

Das LIFE farm4more-Projekt zielt darauf ab, eine Reihe innovativer Technologien, Strategien und Verfahren zur Minderung von Treibhausgasemissionen (THG) in der tierischen Proteinproduktion zu implementieren. Im Zentrum des Projekts stehen zwei technologische Entwicklungen: eine neuartige Pilotanlage zur Herstellung von Pflanzenkohle sowie eine grüne Bioraffinerie, die beide in Österreich in Betrieb genommen werden. Die Pflanzenkohle-Pilotanlage verfolgt das Ziel, Futtermittelzusätze mit THG-reduzierenden Eigenschaften zu produzieren. Die grüne Bioraffinerie dient der Verarbeitung von organischer Grassilage zu hochwertigen organischen Protein-Futtermitteln für Schweine und Geflügel sowie zu biobasierten Chemikalien. Darüber hinaus wird in der Bioraffinerie ein Presskuchen aus organischer Grassilage gewonnen, dessen Eignung als Futtermittel für Wiederkäuer untersucht wird.

Client Das Projekt wird im Rahmen des EU-LIFE-Programms sowie durch das irische Department of Communications, Climate Action & Environment kofinanziert.
Project Partners University College Dublin,
Biorefinery Research, Implementation & Development Ltd. Ireland,
Biochar - Nergy GmbHMRS. Austria,
BMRS Ltd. Bantry Marine Research Station Ltd. Ireland.,
Agricultural Research & Education Centre Raumberg-Gumpenstein. Austria,
BioNorum.Austria
Further Information externer Link

Project Duration Juli 2019 - Dezember 2024
Services of tbwr Charakterisierung und Optimierung der Bioraffinerie-Produkte für verschiedene Futtermittelanwendungen.
Produktion organischer/nicht-organischer Rohproteine (CP) sowie hydrolysierter Proteine, Aminosäuren (AA) und Polypeptid-Konzentrate (PP) als organische/nicht-organische Futtermittel.
Bewertung der wirtschaftlichen Machbarkeit ausgewählter Geschäftsmodelle.
Stärkung der farm4more-Initiative durch die Integration bestehender Expertise im Bereich grüner Bioraffinerien aus Österreich, Irland und weiteren EU-Mitgliedstaaten.