Q2NEB
Content

New European Bauhaus, Green Financing, Energiewende und Klimawandelanpassung – die Anforderungen an die Bau- und Immobilienbranche steigen kontinuierlich. Auf Unternehmen dieser Branchen kommt viel Neues zu. Wie können sie die zukünftigen Ansprüche an Gebäude und Quartiere vollumfänglich erfüllen? Damit beschäftigt sich dieses Qualifizierungsnetzwerk Q2NEB (Transformation von Quartieren nach Kriterien des New European Bauhaus). Im Qualifizierungsnetzwerk werden Unternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche anhand der drei Dimensionen des New European Bauhaus • Nachhaltigkeit bei Errichtung und Betrieb • Inklusion • Ästhetik/Baukultur in 29 Workshops á 3 Stunden auf die neuen Herausforderungen vorbereitet und dazu motiviert, sich aktiv an der Transformation für eine klimaneutrale Zukunft zu beteiligen. Die Workshops starten voraussichtlich ab April 2025 und werden Großteils online durchgeführt (jeweils 3 Stunden). Zur Vernetzung der beteiligten Unternehmen sind ebenso Präsenztage bzw. Exkursionen zu beforschten Mikro-Quartieren vorgesehen.

Client FFG
Project Partners FHTW FH Technikum Wien,
DUK Universität für Weiterbildung Krems,
IBRI Institute of Building Research & Innovation,
Adasca e.U - Büro für Raum- und Stadtplanung,
Architekten Tillner & Willinger ZT GmbH,
Further Information

Project Duration April 2025 - März 2027
Services of tbwr Grundlagenworkshops im Bereich Nachhaltigkeit - Modul 1 Mitarbeit NEBathon - Modul 4