PERSEUS
Projektinhalt

Das Konzept der 15-Minuten-Städte (15mC) ist eine Vision für menschliche Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Mobilität, die über die jahrzehntelange Norm der Stärkung des Autobesitzes und der autozentrierten Planung hinausgeht. Die Verwirklichung dieser Vision erfordert angesichts der seit langem eingefahrenen Normen der Vergangenheit ein breites Spektrum an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Instrumenten und Verfahren. Eine kritische Komponente ist der Bedarf an einem aussagekräftigen und zugänglichen Index über das räumliche Potenzial von 15mC im Hinblick auf Interventionen.

Eine quantifizierte Bewertung der Systemdynamik (einschließlich der Reaktion auf das Verhalten der Reisenden) erfordert jedoch eine sehr detaillierte, maßgeschneiderte Modellierung für jede einzelne Stadt. Eine solche langwierige Modellierung erschwert häufig sowohl die Politikbewertung als auch die Einbeziehung der Öffentlichkeit.
Die PERSUES Forschungsarbeit erweitert die Modellierungs- und Datenexpertise des Teams, um einen Rahmen reaktionsfähiger Indikatoren zu entwickeln, mit denen sich das Potenzial zur Erreichung von 15mC unter Einbeziehung von soziodemografischen und netzspezifischen Merkmalen sowie politischen Erfordernissen schnell darstellen lässt. Insbesondere wird ein schneller, modellunabhängiger Indikatoransatz vorgeschlagen, um die Auswirkungen von Maßnahmen zur Beschränkung des Autoverkehrs und der aktiven/nachhaltigen Mobilität auf Zugänglichkeit, Umwelt, Wirtschaft und Gerechtigkeit zu bewerten, indem empirische und Ex-ante-Erkenntnisse zusammengefasst werden. Ein interaktives „Research-to-Practice“-Entscheidungshilfe-Tool wird es Expert:innen und Nicht-Expert:innen ermöglichen, die Ergebnisse integrierter Maßnahmen zu testen, zu visualisieren und zu verstehen. Darüber hinaus werden Pilotstudien zur Validierung und Erleichterung schneller politischer Instrumente in demokratisierten Planungsprozessen entwickelt.

Auftraggebende Europäische Kommission, BMK
Projektpartner University of Aegean,
TU Dresden,
Linköping University,
TU Wien,
RSA FG iSPACE,
Dimos Athinaion Epicheirisi Michanografisis (DAEM),
UIV Urban Innovation Vienna GmbH,
tbw research GesmbH,
11 Kooperationspartner:innen

Projektdauer Dezember 2024 bis November 2027
Leistungen der tbwr Leitung Pilotstudien und Wissenstransfer,
Beiträge zu Evidenzprüfung, Planungsprozessen
Disseminierung,
Policy-Implementierung Stadt Wien.