gemmA                                    
                                
	Content
			
Das Projekt gemmA verfolgte das übergeordnete Ziel, nachhaltiges, multi-modales Mobilitätsverhalten in Bezug auf den Genderaspekt zu untersuchen. Es wurden im Projekt Mobilitätsplattformen auf mögliche Barrieren und Herausforderungen für vorab definierte Personengruppen untersucht, um anhand dieser Erkenntnisse Optimierungspotentiale für Mobilitätsplattformen zu erarbeitet. Definierte Personengruppen:
- • Familien mit minderjährigen Kindern (Versorgungsaufgaben)
 - • Menschen mit Behinderungen (Geh-, Seh,-Sprach-, Hör- und kognitive Behinderungen)
 - • Jugendliche bzw. junge Erwachsene mit einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis
 
- • Erhöhte Sicherheit und Komfort durch die Integration von Funktionen wie bspw. Anzeige von gut beleuchteten Wegen oder Notfallknöpfen
 - • Förderung der Inklusion & Chancengleichheit durch Information über bspw. barrierefreie Wegeketten
 - • Bessere Nutzer:innenfreundlichkeit & Zufriedenheit durch bspw. intuitive Navigation, klare, einfache Sprache
 - • Wirtschaftliche Vorteile & Marktpotential durch Ansprache einer breiteren Nutzer:innenbasis
 - • Förderung nachhaltiger Mobilität durch Förderung des Umweltverbundes
 
	Client
			Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) und Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
	
    
        Project Partners
        tbw research GesmbH, 
TechMeetsLegal (Konsortialführung), 
Grazer Energieagentur GesmbH, 
Upstream – next level mobility GmbH, 
Virtual Vehicle Research GmbH
    
                                                    
                                                        Further Information
                                                        															Maßnahmenkatalog (Grazer Energieagentur, extern)
																												
                                                    
													
        Project Duration
        September 2022 bis November 2024
    
    
        Services of tbwr
        Genderexpertise, 
Strukturierte Entwicklung der Personas und Use Cases, 
Einbeziehung von Stakeholdern, 
Durchführung von Gender Workshops
    
                        

