Die Umwandlung von städtischem Bioabfall zu biobasierten Produkten ist ein wichtiger Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft. Das Horizon-2020-Projekt "WaysTUP!" soll die Etablierung neuer Wertschöpfungsketten für die städtische Bioabfallverwertung durch einen Multi-Stakeholder-Ansatz im Einklang mit der Kreislaufwirtschaft demonstrieren. Das Projekt zielt darauf ab, ein Portfolio neuer Prozesse von urbanen Bioabfälle zu biobasierten Produkten vorzustellen, das von verschiedenen Rohstoffen ausgeht, z.B. Fisch- und Fleischabfälle, Kaffeesatz, getrennter Bioabfall aus Haushaltsquellen, Altspeiseöle usw. Die Prozesse werden zur Herstellung von Lebens- und Futtermittelzusatzstoffen, Aromen, Insektenprotein, Kaffeeöl, Bioethanol, Bio-Lösungsmitteln, Biokunststoffen usw. verwendet. WaysTUP! wird einen Ansatz zur Verhaltensänderung bei den Bürgern entwickeln und umsetzen, indem es die gegenwärtige Wahrnehmung von städtischen Bioabfällen als lokale Ressource verbessert, die Bürger aktiv in die Mülltrennung von städtischen Bioabfällen einbindet und die Kundenakzeptanz von Bioabfallprodukten verbessert. Neue profitable Geschäftsmodelle werden entwickelt, um den Markteintritt der neuen Technologielösungen sowie der daraus resultierenden Endprodukte vorzubereiten. Das Projekt wird den Stadtverwaltungen Leitlinien für die Einführung neuer Organisationsmodelle zur Unterstützung der Valorisierung von städtischen Bioabfällen sowie evidenzbasierte politische Empfehlungen auf EU-Ebene für Entscheidungsträger liefern.
                                        WaysTUP!                                    
                                
	Content
			
	Client
			European Commission Horizon 2020
	
    
        Project Partners
        Sociedad Anonima Agricultores De Lavega De Valencia, 
Biopolis Sl, 
Aimplas - Asociacion De Investigacion De Materiales Plasticos Y Conexas, 
National Technical University Of Athens, 
Polytechneio Kritis, 
Universidad De Alicante, 
Bio -Bean Limited, 
Nafigate Corporation, A.S., 
Novamont Spa, 
Industrias Mecanicas Alcudia Sa, 
Centro De Investigaciones Energeticas, Medioambientales Y Tecnologicas-Ciemat, 
Metsa Tissue Oyi, 
Nutrition Sciences, 
Adm Wild Valencia Sa, 
Terra I Xufa Sociedad Limitada, 
Draxis Environmental S.A., 
Fundacion Circe Centro De Investigacion De Recursos Y Consumos Energeticos, 
Interuniversitair Micro-Electronica Centrum, 
Instituto Valenciano De Investigaciones Agrarias, 
Biosense Institute, Εταμ Sa, 
Area Metropolitana De Barcelona, 
Ayuntamiento De Valencia, 
Hellenic Society For The Protection Of Nature, 
Diktyo Poleon Gia Ti Viosimi Anaptyxi Kai Kykliki Oikonomia
    
                                                    
                                                        Further Information
                                                        														
                                                    
													
        Project Duration
        September 2019 bis Februar 2023
    
    
        Services of tbwr
        tbw research wird Ethanol zur Veresterung mit Milchsäure verwenden, um Ethyllactat (grünes Lösungsmittel) durch Reaktivdestillation herzustellen.
    
                        

